Gesund durch die Jahreszeiten mit Prabhatis leckeren Rezepten

ShenDo Shiatsu Fortbildung mit Anando Würzburger: Das unterstützende Gespräch für den Shiatsu Praktiker
Übung für den Nacken – Mit den Ohren »paddeln«
23. Juli 2015
„Burn on mit Shiatsu – Die Energetik des Burn out!
14. November 2016
ShenDo Shiatsu Fortbildung mit Anando Würzburger: Das unterstützende Gespräch für den Shiatsu Praktiker
Übung für den Nacken – Mit den Ohren »paddeln«
23. Juli 2015
„Burn on mit Shiatsu – Die Energetik des Burn out!
14. November 2016

Gesund durch die Jahreszeiten mit Prabhatis leckeren Rezepten

Der Herbst –

Jetzt beginnt die Jahreszeit des jungen Yin, die Zeit von Sammlung und Rückzug. Im Vordergrund steht nun die Stärkung der Mitte und der Lunge, um uns vor schädigenden Einflüssen wie Wind und Kälte zu schützen. Die Vorbeugung gegen Erkältung und Grippe beginnt im Herbst! Gerade die Herbstküche bietet uns dafür eine abwechslungsreiche Küche.

Süßkartoffelsuppe zum Abendessen

nährt und wärmt in der kühlen Jahreszeit!

Zutaten:

  • 4 Knollen Süßkartoffeln
  • 4 kleine Frühlingszwiebeln
  • 1 EL Ingwer
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1/8 l trockener Weißwein
  • 825 ml Gemüsebrühe
  • 1/2 Zitrone
  • 1 EL Olivenöl
  • Pfeffer, Muskatnuss und Meersalz
  • Soja Crème fraiche

Zubereitung:

  • Süßkartoffeln schälen und in kleinere Würfel schneiden
  • Frühlingszwiebeln und Ingwer jeweils in feine Würfelchen schneiden
  • Olivenöl im Topf zergehen lassen, Süßkartoffeln, Frühlingszwiebeln, Ingwer und Knoblauchzehe leicht andünsten
  • mit dem Weißwein aufgießen und kurz köcheln lassen
  • mit der Gemüsebrühe aufgießen und ca. 30 Min. weiter köcheln lassen
  • mit Pfeffer, Muskatnuss, Salz und etwas Zitronensaft würzen
  • mit dem Stabmixer pürieren und zum Servieren 2-3 EL Soja Crème fraiche unterziehen

********************************************************************

Polenta mit Birne zum Frühstück

Die Polenta (Maisgrieß) stärkt die Mitte – die Birnen unterstützen das Yin der Lunge.

Zutaten:

150 g Polenta
400 ml Milch
25 g Butter                                                                                                            2-3 Birnen
2-3 EL Birnendicksaft
3 EL Rosinen
1/2 Orange
½ TL Zimt
½ Vanilleschote
Rohrzucker
Kardamom
Meersalz

Zubereitung:

Birnen schälen und würfeln Orange zu Saft pressen und Schale abreiben
Butter in einem Topf zergehen lassen, die Birnen darin andünsten, mit dem Rohrzucker karamellisieren, danach Zimt und Vanillemark zufügen und kurz mitrösten.
Mit Birnendicksaft und Milch aufgießen, mit Orangensaft, abgeriebener Orange, Kardamom und einer Prise Meersalz aufkochen.
Polenta unter ständigem Rühren zugeben und 10 Min. leicht köcheln lassen. Dabei immer wieder umrühren!

10 Min. bei geschlossenem Deckel ziehen lassen.
Auf Teller verteilen und mit Rosinen bestreuen.

Prabhati wünscht guten Appetit!

………………………………………………………………………………………………………..

Der Frühling

Frühlingszeit – Bärlauchzeit!

Es ist Frühling – die Natur erwacht und überall sprießen die Kräuter wie Löwenzahn und Bärlauch. Regelmäßig gegessen, helfen sie, unseren Stoffwechsel anzuregen und die Frühjahrsmüdigkeit zu vertreiben.

Passend dazu habe ich ein Rezept für Euch, das sehr lecker schmeckt, allerdings auch etwas zeitaufwendig ist (ca. 35-40 min.)

BÄRLAUCH-RISOTTO

Zutaten für 4 Personen:

320 g Risotto-Reis (bevorzugt Arborio oder Carnaroli)

1 großen Bund Bärlauchblätter

1 Zwiebel

1 l Gemüsebrühe

¼ l trockenen Weißwein

1 EL Olivenöl

Parmesankäse zum darüber Reiben

Zubereitung:

Die Gemüsebrühe zum Kochen bringen und beiseite stellen.

Zwiebel fein hacken und in Olivenöl andünsten.

Den Reis dazugeben und mitdünsten.

Jetzt den Weißwein dazugeben, gut umrühren und einkochen lassen.

Heiße Gemüsebrühe nach und nach dazu gießen, immer wieder umrühren

und bei mittlerer Hitze (bei Gas auf kleiner Flamme) zugedeckt quellen lassen.

Die Bärlauchblätter (ohne Stiele)  in feine Streifen schneiden und mit etwas

geriebenem Parmesankäse unter den Reis mischen.

Zugedeckt kurz ruhen lassen.

Mit Parmesankäse servieren.

Dazu passend: Karottensalat

Buon appetito!

……………………………………………………………………………………..

Der Winter ist für viele die Zeit von Schnupfen und Erkältungskrankheiten.

Was können wir tun, um unser Immunsystem für die kalte Jahreszeit zu unterstützen und zu stärken?

Prabhati kocht gerne in der kalten Jahreszeit ihre „indisch-italienische“ Winter-Minestrone.
Das ist ein wärmender Linseneintopf, gut gegen krankmachende Faktoren wie zuviel Wind, Nässe und Kälte.
Linsen stärken das Wasserelement und harmonisieren die Wasser-Feuer Achse…
Guten Appetit!

Zutaten:
250 g Linsen – 4 große Karotten – ½ Sellerieknolle – 1 Stange Lauch – 250 g Rosenkohl – 500 g Kartoffeln – 2 Knoblauchzehen –
4 EL Olivenöl – Weißwein – Essig – 1 l Gemüsebrühe – 1 Zweig Rosmarin – 4 Lorbeerblätter – 1 EL klein gehackter Ingwer – 1 Bund Petersilie

Zubereitung:
Die Linsen über Nacht einweichen und in einem Topf mit frischem Wasser und einer Messerspitze Natron weich kochen und abgießen. In eine Schüssel geben, mit etwas Salz, einer Brise Pfeffer und einem Schuss Essig würzen und danach kurz umrühren.
Das Gemüse in daumendicke Würfel schneiden und in einer großen Pfanne mit Olivenöl kurz anbraten. Danach mit einem Teil der Gemüsebrühe aufgießen und Rosmarin, Lorbeerblätter sowie Knobaluchzehen dazugeben und mitköcheln lassen. Nach und nach die Gemüsebrühe aufgießen bis das Gemüse gar ist. Jetzt die Linsen und den kleingehackten Ingwer dazu geben und vorsichtig ins Gemüse unterrühren. Noch ca. 5 Minuten ziehen lassen und am Ende abschmecken.
In Suppentellern mit gehackter Petersilie servieren.                                                                                                                 
Indische Variante: Das Gemüse zu Beginn mit viel Currypulver in Olivenöl anbraten und mit einem Schuss Sherry löschen. Danach die Gemüsebrühe dazugeben.