ShenDo Shiatsu Schule
Ausbildungen in Süddeutschland
Raum München: in Finning/Ammersee
Raum Frankfurt: in Aschaffenburg/Johannesberg
Raum Karlsruhe: in Karlsruhe-Rüppur
Raum Oberbayern: in Altötting
Die ShenDo Shiatsu Schulen im Süden Deutschlands wurden 1997 von Gayaka Backheuer und Claudia Prabhati Gütinger gegründet.
Die Stammschule ist am Ammersee.

Prabhati und Gayaka
Gayaka Backheuer, Dipl. Päd., praktiziert Shiatsu seit 1986. Er ist Ausbildungsleiter bei den ShenDo Shiatsu Schulen Süd. Shiatsu ist für ihn ein solides „Hand“-werk mit großem heilenden Potenzial und zugleich ein spiritueller Weg zur ganzheitlichen Heilung.
Aus dem Taoistischen Modell der Fünf Wandlungsphasen haben er und andere Lehrer die ShenDo Shiatsu Methode entwickelt. Diese bezieht Selbsterfahrung, Körperübung und Meditation in Ausbildung und Behandlung mit ein. Körperenergiearbeit, die Tiefe bietet für Klienten und Behandler!
Gayaka ist Initiator und Mitbegründer des Verbands für ShenDo Shiatsu in Deutschland e.V. und Autor des Buches: „Gesund und vital mit Do In“, Trias Verlag
Claudia Prabhati Gütinger ist Heilpraktikerin für Traditionelle Chinesische Medizin und Mitbegründerin der ShenDo Institute. Sie leitet das ShenDo Institut Süd in München/Ammersee und Ameno/Italien und koordiniert den Verband e.V. der ShenDo Shiatsu Praktiker.
Mit großer Kompetenz aus langer Lehrtätigkeit unterrichtet Prabhati Akupressur und Ganzheitliche Ernährungslehre. Sie kocht gerne und verwöhnt Kursteilnehmer in ihrem italienischen Seminarhaus www.villamiramonte.eu mit kulinarischen Köstlichkeiten.
Zu unserem Lehrer-Team am Ammersee gehören Ellen Truxius und Peter Podstréleny. Beide unterrichten ShenDo Shiatsu Einführungs- und Basiskurse.

Ellen Truxius
Sie ist Industriekauffrau im Erstberuf, seit 2000 in ständiger Weiterbildung auf dem Bereich der ganzheitlichen Gesundheitsvorsorge. Ab 2008 Ausbildung zur ShenDo Shiatsu Praktikerin bei Gayaka Backheuer.
Zusatzausbildungen: Shiatsu für Schwangerschaft und Geburt bei Suzanne Yates, Baby Shiatsu bei aceki, Yogalehrerin, Beckenbodentrainerin, Übungsleiterin Prävention beim BLSV mit diversen Fortbildungen und Übungsleiterin für Reha-Sport in Ausbildung.
Ellens Leidenschaften sind Yoga und Shiatsu, wobei sie Shiatsu mitunter als eine Art passives Yoga nutzt und den gesundheits-praktischen Ansatz von ShenDo-Shiatsu auch stetig in ihre sonstige Arbeit erfolgreich integriert.
Besonders wertvoll empfindet sie die unverstellte und tiefgreifende Wirkweise von ShenDo Shiatsu, die sie immer wieder aufs Neue überrascht und beglückt.
Peter ist ausgebildeter Dipl. Radiologie Assistent und verfügt über 15 Jahre medizinische Erfahrung in einem großen Klinikum in Bayern.
Seine Leidenschaft für Shiatsu entwickelte er, nachdem er in einer persönlichen Umbruchsituation 2010 selbst Shiatsu Behandlungen bekam. Aus Leidenschaft wuchs die Berufung zu Shiatsu als alleinigem Beruf. Der Abkehr von der Tätigkeit in der Klinik folgte im Jahr 2015 die ShenDo Shiatsu Praktikerausbildung bei Gayaka Backheuer. Zahlreiche Weiterbildungen bei Gayaka und Mike Mandl führten zu einem Wachstum an breitgefächertem Wissen in TCM und Praxis, in Shiatsu im Besonderen.
Ergänzend zur hauptberuflichen Tätigkeit als Shiatsu Praktiker unterrichtet Peter seit 2018 Einführungs- und Basiskurse in ShenDo Shiatsu. Aus einem guten Weg entstand eine erfüllende Lebensvision.
Peter arbeitet als selbständiger Shiatsu Praktiker in Südbayern, in seinen Praxen am Walchensee und in München, als auch am Tegernsee. Er liest gern, findet Erfüllung und Harmonie in der Natur, bei Spaziergängen mit seinem Hund oder Gartenarbeit.
Unsere ShenDo Shiatsu Ausbildung gibt es auch in
– Aschaffenburg/Johannesberg mit Sinah Heßberger
Abschluss der Ausbildung zur Physiotherapeutin 2001 und seit 2006 selbstständig mit der physiosportiv-Praxis für Physiotherapie in Neu-Isenburg bei Offenbach a.M. Diverse Fortbildungen u.a. mit Schwerpunkt Neurologie.
Sinah unterrichtet Yoga und Pilates und hat die ShenDo Shiatsu Ausbildung 2012 bei Michael Franz und Gayaka Backheuer als ShenDo Shiatsu Praktikerin abgeschlossen. Ihr großes Anliegen ist es, ihre Freude an der achtsamen Berührung den Schülern ihrer ShenDo Shiatsu Basiskurse weiter zu geben.
– Altötting/Oberbayern mit Roland Oßwald
Nach dem Studium der Geographie zur Schreiberei gefunden. Seit 1997 als freier Journalist und Autor tätig. 2016 Beginn der Ausbildung zum Shiatsu Praktiker in der ShenDo Schule Süd am Ammersee. Im November 2018 Abschluss zum Shiatsu-Praktiker. Mit der ersten Berührung in der Ausbildung brennt die Shiatsu-Flamme und die Gewissheit mit Shiatsu einen weiten Weg zu gehen. Anfang 2020 hat er begonnen, sich im Verband für ShenDo Shiatsu zu engagieren und ist seit Januar 2021 im Vorstand tätig. Im November 2022 erfolgt die Eröffnung des ShenDo Shiatsu Zentrum Altötting.
– Karlsruhe mit Karin Stark-Schwehn
Gastlehrer*innen
- Mike Mandl
- Ausgebildet als Heilmasseur. Shiatsu-Studium am Hara Shiatsu Institut von Tomas Nelissen ab 1994. Seit 1996 als Hara Shiatsu Praktiker in Wien tätig. Senior Qualified Teacher des österreichischen Dachverbandes. Klinische Erfahrung sowie Praktikumsleiter für das Hara Shiatsu Institut in den Bereichen Kinderheilkunde (Kinderpsychosomatik, Essstörungen, Hyperaktivität) und Geriatrie. Weitere klinische Praxiserfahrung: Rehabilitation und Psychiatrie. Regelmäßige Publikation als Fachautor sowie Autor des Buches „Ich Yin, du Yang – der Dolmetscher für das Beziehungs-chinesisch“ und vieler weiterer Bücher und Veröffentlichungen. Spezialisierung in Shiatsu auf: Psychische Aspekte der TCM, Meridianevolution.
- Helmut Kigen Bräuer
- Mag. Pädagoge, Ausbildungsleiter, Shiatsu-Lehrer/Praktiker (GSD-anerkannt), TaiChi- und QiGong-Lehrer, Meditations-Lehrer und Zen-Mönch. Er war 10 Jahre Übersetzer und 20 Jahre enger Schüler bei der weithin bekannten und viel zu früh verstorbenen Shiatsu-Pionierin Pauline Sasaki, einer direkten Schülerin Masunaga’s. Als langjähriger Begleiter ihrer Workshops gilt Helmut Bräuer in Europa als herausragender Vertreter von Paulines hoch entwickeltem Forschungsansatz über energetisches Heilen. Pauline’s “Quantum Shiatsu” wurde von ihm über die vielen gemeinsamen Jahre gründlich adaptiert und stetig weiter entwickelt zum von ihm begründeten Stil des EMPTY TOUCH-Shiatsu.
- Benedikta Karl
-
HP Psych & ShenDo Shiatsu Lehrerin: „Shiatsu, Aura Soma, Hypnosystemik und Neurosystemische Integration begeistern mich gerade deshalb so sehr, weil ich damit in meinem eigenen Leben unfassbar viel bewegen und verändern konnte. Was ich selbst für lange Zeit unmöglich hielt, wurde Schritt für Schritt möglich. In meinen Therapiemethoden bin ich fundiert ausgebildet und habe bei hochkompetenten und bekannten Lehrerpersönlichkeiten gelernt: Shiatsu bei Gayaka Backheuer, Aura Soma bei Barbara Heider-Rauter, Hypnosystemik bei Sandra Blabl, Neurosystemische Integration bei Verena König. Zudem blicke ich auf eine langjährige Praxiserfahrung in den verschiedenen Bereichen und schule meine Kompetenz mit jeder Sitzung, die ich gebe, weiter.
- René Fix
ist Inhaber und Schulleiter des „kiCollege – Shiatsu und Seiki“ und liebt, lernt, gibt und unterrichtet Shiatsu seit 2004. Die intensive Auseinandersetzung mit Energiearbeit (Shiatsu, Seiki, Tai Chi), innerer Arbeit (Silva Mind, NLP, Quantenheilung), Bewegungskunst (Contact Improvisation, Tanz, Qi Gong) und nicht zuletzt der konkreten Arbeit mit dem menschlichen Potential (Coachingausbildung, Shiatsupraxis) führten René zu einem sehr persönlichen Shiatsustil. Seine Arbeit ist tiefgreifend und energetisch
und bezieht immer alle stofflichen und nicht-stofflichen Ebenen mit ein.
- Joachim Schrievers
- ist ein Gastdozent für Shiatsu. Geb. 1955, verheiratet, drei Söhne. Studium an der Deutschen Sporthochschule Köln, 1979 bis 1981 Studienaufenthalt in Japan: Zen-Shiatsu im IOKAI bei Shizuto Masunaga und Taiji Quan bei Yang Ming Shi und Michiko Nitobe. Von 1991 -1994 Ausbildung in Qigong Yangsheng unter Prof. Jiao Guorui. 2001 Gründung des Instituts für energetische Körperarbeit und Kreativität. Autor des 2004 erschienen Buches „Durch Berührung wachsen“.